Eine Störung des Lese- und/oder Schreiberwerbs kann viele verschiedene Ursachen haben.
Wir wissen heute, dass bestimmte Fähigkeiten des frühen Spracherwerbs z.B. die Fähigkeit, Wörter in Einzellaute zu zerlegen - auch Voraussetzung für einen ungestörten Schriftspracherwerb sind. Deshalb sollten bei einem lese- u./o. rechtschreibschwachen Kind, das auch eine Sprachstörung hat oder hatte, diese Vorläuferfähigkeiten überprüft werden. Finden sich hier Auffälligkeiten, ist es wichtig, diese logopädisch zu behandeln.
Noch sinnvoller ist es, diese Vorläuferfähigkeiten zum Erlernen der Schriftsprache schon vor dem Einschulungsalter in der logopädischen Therapie zu berücksichtigen.